
ALLGEMEINE GESCHÄFTS-
BEDINGUNGEN
1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
​
(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei der Firma „Hiddenkind – Naturkosmetik Manufaktur, Sabine Korsig“, die von Privat- oder Geschäftskunden getätigt werden. Privatkunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Geschäftskunden sind natürliche oder juristische Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
​
(2) Die von uns offerierten Produkte sind Dienstleistungen zur Herstellung, Abfüllung und Verpackung von ausgewählten Kosmetikprodukten auf Grundlage konkreter Rezepturen. Die Waren werden frisch für Sie hergestellt.
​
​
2 Vertragsabschluss
​
(1) Die Präsentation unserer Rezepturen/Produkte auf unserer Website und die Einräumung der Möglichkeit zur Beauftragung der Herstellung von Kosmetikprodukten auf Grundlage konkreter angebotener Rezepturen stellt kein verbindliches Angebot unsererseits dar. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Aufforderung unsererseits an Sie, ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Inanspruchnahme der Dienstleistung zur Herstellung von Kosmetikprodukten auf Grundlage konkreter angebotener Rezepturen abzugeben.
​
(2) Ihre in Auftrag gegebene Dienstleistung zur Herstellung von Kosmetikprodukten auf Grundlage konkreter angebotener Rezepturen per E-Mail, Anruf oder sonstiger Kontaktaufnahme ist ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages. Über unsere Website kommt ein Dienstleistungsvertrag wie folgt zustande: Sie können aus unserem Sortiment Rezepturen auswählen und per E-Mail, Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme die Dienstleistung zur Herstellung der gewählten Kosmetikprodukte auf Grundlage konkreter angebotener Rezepturen in Auftrag geben.
​
(3) Mit der von Ihnen in Auftrag gegebenen Herstellung von Kosmetikprodukten auf Grundlage konkreter angebotener Rezepturen per E-Mail, Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die aus unserem Sortiment ausgewählten Rezepturen ab.
​
(4) Ein Vertragsschluss kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot entweder per E-Mail, Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme annehmen oder die bestellten Produkte aushändigen oder den Versand an Sie per E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen.
(5) Wir stellen sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen her. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
​
​
3 Preise und Versandkosten
​
(1) Wir sind Kleinunternehmer gem. § 19 Absatz 1 Umsatzsteuergesetz und somit von der Umsatzsteuer befreit. Demnach wird bei den ausgezeichneten Preisen keine Umsatzsteuer berechnet.
(2) Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist.
(3) Bei Versand der Ware werden Versandkosten fällig, die von der Versandart, der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Produkte abhängig sind. Der genaue Betrag der Versandkosten wird Ihnen vor Abschluss des Dienstleistungsvertrages mitgeteilt.
(4) Im Falle einer Reklamation werden die Versandkosten erstattet sowie die Kosten für die Rücksendung von uns übernommen.
​
4 Lieferung/Warenverfügbarkeit
​
(1) Wir versenden grundsätzlich innerhalb Deutschlands an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift, wenn Sie auf Selbstabholung verzichten.
​
(2) Sofern für das jeweilige Produkt keine oder keine abweichende Lieferfrist angegeben ist, kann diese innerhalb Deutschlands in Abhängigkeit von der Anzahl der in Auftrag gegebenen Rezepturen 15 bis 20 Werktage in Anspruch nehmen. Gesetzliche Feiertage können sich auf den Lieferzeitpunkt Ihrer Bestellung auswirken und zu einer Verschiebung der Belieferung führen.
(3) Wir bemühen uns selbstverständlich stets um eine zufriedenstellende Herstellungsfrist der auf unserer Website angezeigten Rezepturen. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir eine kurzfristige Herstellung nicht garantieren können. Sollte eine Rezeptur - beispielsweise aufgrund von nicht verfügbaren Rohstoffen - vorübergehend nicht herstellbar sein, teilen wir Ihnen dies in der Auftragsbestätigung – ggf. unter Angabe der neuen Lieferzeit – mit.
(4) Bei einer Lieferverzögerung von mehr als sechs Wochen haben Sie das Recht, vom Dienstleistungsvertrag zurückzutreten. Im Übrigen sind in diesem Fall auch wir berechtigt, uns vom Dienstleistungsvertrag zu lösen. Hierbei werden wir eventuell bereits geleistete Zahlungen Ihrerseits unverzüglich erstatten. Ist das Produkt dauerhaft nicht herstellbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Dienstleistungsvertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
​
5 Zahlung
​
Die Bezahlung erfolgt in der Regel bei Abholung der Ware in bar oder per EC-Karte. Im Falle des Versands ist die Ware per Vorkasse (PayPal oder Überweisung) zu bezahlen. Bei der Zahlung mit PayPal erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung per E-Mail.
​
​
6 Eigentumsvorbehalt
​
Bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche aus dem Dienstleistungsvertrag Ihnen gegenüber bleiben die gelieferten Produkte unser Eigentum.
​
​
7 Zurückbehaltungsrecht
​
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
​
​
8 Widerrufsrecht
​
Da es sich bei der Ware ausschließlich um nicht vorgefertigte, sondern für Sie individuell im Rahmen einer Dienstleistung hergestellte Kosmetikprodukte auf Grundlage konkreter Rezepturen handelt, besteht für Sie kein Widerrufsrecht.
​
​
9 Gewährleistung und Rücksendung
​
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2) Werden Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
(3) Ein bereits bei der Lieferung mangelhaftes Produkt (Gewährleistungsfall) wird uns nach Ihrer Wahl auf unsere Kosten durch ein mangelfreies ersetzt. Sie werden darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor: a) bei Schäden, die bei Ihnen durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind; b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte bei Ihnen schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (z. Bsp. außergewöhnlicher physikalischer Beanspruchung wie Hitze, permanente Sonneneinstrahlung und ähnliches).
(4) Die gesetzliche Gewährleistung endet mit Ablauf der Mindesthaltbarkeit der Ware. Diese beträgt bei Übergabe an Sie mindestens drei Monate.
(5) Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den von uns vertriebenen Waren um Produkte handeln kann, die teilweise aus zerbrechlichen Bestandteilen bestehen und daher sorgsam behandelt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen daher, bei jedweder Rücksendung der Produkte nach Möglichkeit die Originalverpackung zu verwenden, auch wenn diese durch eine Öffnung beschädigt sein sollte. Sie sind zu einer Verwendung der Originalverpackung zwar nicht verpflichtet und Ihre Rechte (insbesondere Widerrufsrechte) werden dadurch nicht eingeschränkt bzw. ausgeschlossen. Sie können durch die Rücksendung der Ware in der Originalverpackung aber verhindern, dass wir von Ihnen unter Umständen Wertersatz wegen der fehlenden Originalverpackung verlangen müssen.
​
​
10 Haftung
​
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(2) Unsere Haftung bleibt unabhängig von unserem Verschulden bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt.
(3) Wir sind auch für die während des Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
(4) Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen und Gebrauchsanweisungen sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
(5) Wir übernehmen keinerlei Haftung bei Unverträglichkeit der Produkte. Bei Unverträglichkeit haben Sie die Nutzung der Ware unverzüglich einzustellen und uns zu informieren.
​
​
11 Streitbeilegung
​
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz): Wir weisen darauf hin, dass wir zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und hierzu nicht bereit sind. Vielmehr sind wir stets darum bemüht, etwaige Konflikte mit unseren Kunden selbst zu lösen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
​
​
12 Schlussbestimmungen
​
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn (a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder (b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
​
(2) Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Gera. Handelt es sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Gera.
​
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
​
(4) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.​
​