Leider lässt der Hyaluronsäureanteil im Körper mit zunehmendem Alter nach und vor allem verliert die Haut damit an Feuchtigkeit und Elastizität. In der Folge können Falten entstehen. Wird die Haut über einen längeren Zeitraum jedoch immer wieder mit Hyaluronsäure versorgt, wird sie praller und Falten werden reduziert.
Niedermolekularer Hyaluronsäure ist es aufgrund ihrer geringen Molekülmasse möglich, in die Haut einzuziehen. Sie sorgt dafür, dass Wasser im Bindegewebe nachhaltig gespeichert wird. Durch die zusätzliche Feuchtigkeit wird die Haut nicht nur praller und straffer, sondern auch Falten werden sichtbar verringert. Hochmolekulare Hyaluronsäure bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der den Wasserverlust vermindert und intensiv aufpolsternd wirkt. Es gibt keine Allergien oder Nebenwirkungen auf Hyaluronsäure, denn dieser Wirkstoff ist körpereigen und somit dem Körper bekannt. Pentylene Glycol sorgt für eine angemessene Haltbarkeit und wirkt zusätzlich feuchtigkeitsspendend. Es gilt jedoch nicht als Konservierungsstoff. Hydrolat von Grünem Tee wirkt beruhigend, entzündungshemmend und antioxidativ.
Quellen:
Hyaluronsäure - ein legendärer Wirkstoff - Dr. Hans Lautenschläger; veröffentlicht in Kosmetische Praxis 2008 (4), Seiten 16-18
- Pubmed – Efficacy of cream-based novel formulations of hyaluronic acid of different molecular weights in anti-wrinkle treatment.
HYALURONGEL
Morgens und abends auf die gereinigte Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und anschließend die gewohnte Pflege verwenden.

